- Nachthun
- * Thue es jm nach vnd kumm davon als er. – Tappius, 146a; Körte, 5968a.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Nachthun — Nachthun, verb. irreg. act. (S. Thun,) welches die dritte Endung der Person und die vierte der Sache erfordert, eben dieselbe Handlung verrichten, welche ein anderer vorher verrichtet hat, und zwar weil er sie verrichtet hat, eines andern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Exempel — 1. Böse Exempel der Pfaffen ist ain mord. – Agricola II, 414. 2. Böse Exempel verderben gute Sitten. – Bücking, 97. 3. Böse exempel zu hauss vnd das wälsch reisen drauss, vnd die newe Licentz verderbt der Teutschen regiment. – Lehmann, 687, 10. 4 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tadeln — 1. Alle können tadeln und richten, aber wenig können dichten. – Mathesy, 26b. 2. Es ist nicht noth, sich selber zu tadeln oder zu loben. Engl.: Neither praise nor dis praise thyself, thine actions serve the turn. (Bohn II, 17.) 3. Tadele heimlich … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Cambodian riel — Infobox Currency currency name in local = Unicode|រៀល km icon image 1 = image title 1 = image 2 = 500 khmer riel coin.gif image title 2 = The front of a 500 riel coin. iso code = KHR using countries = KHM inflation rate = 4.7% inflation source… … Wikipedia
Galante Conduite — „Die Regeln der Conversation sind einerley mit Freunden, Feinden und Unbekandten“ Nicolas de Largillière Ex voto a sainte genevieve, frühen 18. Jahrhundert Galante Conduite ist eine Begriffsfügung des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, mit der ein… … Deutsch Wikipedia
Thoune — Thun Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Thun BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Thun BE — Thun Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Thun BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Apostolĭker — Apostolĭker, 1) (Apotaktīten), Ketzer des 2. u. 3. Jahrh., die den Aposteln Alles nachthun wollten; eine Art Enkratiten; 2) im 6. Jahrh. Heidenbekehrer in Britannien; 3) Ketzer im 12. Jahrh. am Rhein, verwarfen den Ehestand, die Kindertaufe, das… … Pierer's Universal-Lexikon